Biogas – die natürliche, erneuerbare Energie aus der Region

Erneuerbar

Zur Biogas-Herstellung nutzt man den biologischen Prozess der Methan-Bildung. Wenn organische Stoffe wie Gülle, Grüngut und Speiseabfälle unter Luftabschluss durch die Aktivität von Bakterien vergären, entsteht dabei Biogas – ein erneuerbarer und äusserst umweltschonender Energieträger.

CO2-neutral

Pflanzen benötigen für ihren Stoffwechsel CO2. Das in den organischen Stoffen gebundene CO2 wird bei der Verbrennung des Biogases wieder frei. Die Menge des ausgestossenen CO2 entspricht genau derjenigen, die durch die Biomasse vorgängig aufgenommen wurde. Es entsteht kein zusätzliches umweltbelastendes CO2. Biogas an sich ist dadurch CO2-neutral.

Regional

GRAVAG bezieht das Biogas von der Rhy Biogas AG. Hergestellt wird es in der Biogas-Anlage Tratthof in Widnau. Mit Grünabfällen versorgt wird die Anlage von über 150 regionalen Lieferanten. Darunter sind neben der umliegenden Landwirtschaft auch die Gemeinden von Rheineck bis Oberriet sowie Heiden, Walzenhausen und Oberegg.

Kreislauf bei der Biogas-Produktion

Kreislauf bei der Biogas-Produktion

  1. Biogas-Anlage
  2. organische Abfälle
  3. Dünger, Kompost
  4. Vergärung
  5. Gasaufbereitung
  6. Biogas
  1. GRAVAG-Erdgas-Netz
  2. Heizen, Warmwasserbereitung
  3. Erdgas/Biogas-Auto
  4. CO2-Emissionen
  5. CO2-Aufnahme durch Pflanzen

Pro Riet-Rappen

Als Biogas-Kunde von GRAVAG unterstützen Sie den Verein Pro Riet Rheintal. Ein Teil des Erdgas-/Biogas-Erlöses setzt GRAVAG für "Pro Riet"-Projekte und damit für die Schaffung von neuen Lebensräumen für die einheimische Flora und Fauna ein. Der Erdgas-/Biogas-Preis wird dadurch nicht beeinflusst und bleibt für Sie unverändert.

Verein Pro Riet Rheintal