In der Industrie ist Erdgas/Biogas heute die wichtigste Wärmeenergie. Sie nutzt fast 40 Prozent des in der Schweiz verbrauchten Erdgases/Biogases. So deckt die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, die einen wichtigen Beitrag für die inländische Wertschöpfung leistet, ihren Energiebedarf inzwischen zu rund einem Drittel mit Erdgas/Biogas und leistet dabei einen erheblichen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen.
Neben der Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser kommt Erdgas/Biogas in Industrie und Gewerbe bei unterschiedlichen Produktionsverfahren zum Einsatz, die Dampf, heisses Wasser, Hitze oder Kälte erfordern. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Prozessenergie. Oft werden Produktionsprozesse erst durch den Einsatz von Erdgas/Biogas möglich oder wirtschaftlich. Solche Produktionsprozesse sind etwa Schmelzen, Glühen, Härten, Verformen, Trocknen und Einbrennen. Diese Produktionsverfahren kommen in den unterschiedlichsten Branchen wie der Metall-, Zement-, Glas-, Keramik-, Lebensmittel- und Textilindustrie oder in Trocknungsanlagen und Spritzwerken zum Einsatz.