Die Vorteile einer Gasheizung - 4 Gründe, warum es sich lohnt, jetzt in eine neue Gasheizung zu investieren


Sie planen, eine neue Heizung in Ihr Wohnhaus einbauen zu lassen und sind sich nicht sicher, welche Wärmelösung für Sie infrage kommt?

Sie planen, eine neue Heizung in Ihr Wohnhaus einbauen zu lassen und sind sich nicht sicher, welche Wärmelösung für Sie infrage kommt? Ein Heizungsneubau sollte ebenso wie eine Heizungssanierung umfassend und frühzeitig geplant werden. Ihr Gasversorger oder der Heizungsinstallateur kann Ihnen bei der Entscheidung sicher behilflich sein.

In folgendem Ratgeber verraten wir Ihnen, weshalb Ihr Gasversorger oder der Heizungsinstallateur Ihnen mit grosser Wahrscheinlichkeit zu einer Gasheizung raten wird. Erfahren Sie, worin die Unterschiede speziell zur Ölheizung liegen und worauf Sie bei einer Heizungssanierung achten sollten.

Grund 1 für eine Gasheizung: Nachhaltigkeit
Der entscheidende Vorteil der Gasheizung im Vergleich zur Ölheizung: Diese Variante ist besonders nachhaltig und umweltschonend. Die Verbrennung ist umweltfreundlich und stösst kaum schädliche Partikel aus. Fakt ist, dass erneuerbare Gase (Biogas, Wasserstoff und synthetisches Gas) unsere Energiezukunft entscheidend mitgestalten werden. Der Begriff Klimaneutralität ist Ihnen in letzter Zeit sicher häufig zu Ohren gekommen. Diese können wir nur erreichen, wenn wir auch in Zukunft gasförmige Energieträger und die dazugehörige Netzinfrastruktur nutzen.

Ein weiterer Grund, weshalb Ihr Gasversorger und der Heizungsinstallateur Ihnen zu einer Gasheizung raten wird: Die Gasversorger in der Schweiz planen, den Anteil an erneuerbaren Gasen bis zum Jahr 2050 schrittweise auf 100 Prozent anzuheben. Schon jetzt kann man mit Biogas klimaneutral heizen. Ebenso ist das Gasnetz ein hervorragender Speicher für erneuerbaren Strom aus Solar- und Windenergie. Momentan liegt der Anteil erneuerbarer Gase, den sogenannten Biogasen, im Schweizer Gasnetz bei 10 Prozent.

Grund 2, warum eine Gasheizung sinnvoll ist: einwandfreie und verlässliche Technik
Gasheizungen als Brennwertgeräte wurden in den Jahren ständig erweitert und verbessert. Entscheiden Sie sich also für eine Gasheizung, können Sie sich auf eine bewährte, verlässliche und flexible Technologie freuen. Moderne Gasgeräte von heute arbeiten nicht nur effizient, sondern auch besonders leise. Ergänzt wird diese zuverlässige Arbeitsweise durch einen minimalen Wartungsaufwand. Ein weiterer Vorteil einer Gasheizung: Sie können diese beliebig mit alternativen Energien wie einer Solaranlage verbinden. Im Rahmen einer Heizungssanierung ist diese Umstellung problemlos möglich; lassen Sie sich einfach vom Gasversorger oder Heizungsinstallateur dazu beraten. Der Vorteil, wenn Sie eine Gasheizung mit Solar oder einer Wärmepumpe kombinieren: Sie haben eine flexible, clevere Energielösung und sparen sowohl Heizkosten als auch CO2-Abgaben.

Mit einer modernen Gasheizung heizen Sie sorgenfrei. Diese Geräte haben den Vorteil, dass sie ihre Energie beinahe komplett ohne Verluste in Wärme umwandeln. Dabei passen sie die Leistung entsprechend den Wärmeanforderungen in Ihrem Wohnhaus an. Vergessen Sie auch nicht die Platzersparnis. Riesige Tanks, wie Sie sie vielleicht von Ihrer Ölheizung gewohnt sind, gehören der Vergangenheit an. Stattdessen punkten Gasheizungen mit einer kompakten Bauweise. Dadurch, dass sie so leise arbeiten, können sie beinahe überall im Haus aufgestellt werden.

Gasheizungen sind als willkommene Hybridlösung verfügbar. Das bedeutet nichts anderes, als dass sie mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaik, Wärmepumpenboiler und Holzfeuerungen kombiniert wird. Wenn Sie eine Gasheizung mit Solar kombinieren, können Sie sich sogar eine staatliche Förderung für die Photovoltaikanlage zunutze machen. Zudem haben Sie die Wahl, ob Sie sich für eine Gasheizung mit oder ohne Brauchwarmwasserspeicher entscheiden.

Noch einmal zum Thema Nachhaltigkeit: Planen Sie eine neue Gasheizung, entscheiden Sie sich am besten für eine sogenannte H2-ready Heizung. Der maximale Anteil an Wasserstoff liegt derzeit bei diesen Modellen zwischen 20 und 30 Prozent. Solche Heizungen sind zukünftig besonders umweltfreundlich. Der Wasserstoff wird in den nächsten Jahren über das bestehende Gasverteilnetz direkt in die Gasheizung eingespeist. Wir empfehlen Ihnen, sich in diesem Fall vor dem Einbau mit Ihrem Gasversorger in Verbindung zu setzen.

Grund 3: Schneller Einbau ohne umfangreiche Umbauten
Für viele sicher ebenfalls ein nicht unerheblicher Grund, sich für eine Gasheizung zu entscheiden: Sie wird in der Regel schnell bewilligt und kann von den Heizungsfachleuten problemlos installiert werden. Bauliche Veränderungen in Ihrem Wohnhaus sind dafür in der Regel nicht notwendig. Stattdessen kann sie an beinahe jedem beliebigen Platz installiert werden, denn im Betrieb ist sie angenehm leise. Sollten Sie partout keinen Platz haben, können Sie sich auch für eine wandhängende Variante entscheiden. Tatsächlich ist die sehr kompakte Bauform das Alleinstellungsmerkmal einer Gasheizung; keine andere Heizungsart ist so platzsparend!

Unter Berücksichtigung der kantonalen Energievorschriften ist die Installation einer neuen Gasheizung weiterhin zulässig. Auch die Sanierung beziehungsweise die Umstellung von einer Ölheizung auf eine Gasheizung ist in der Regel problemlos möglich. Dazu einfach Ihren Gasversorger kontaktieren. Wie auch immer Ihre momentane Heizsituation aussieht: Die momentane Installation muss für den Einbau einer Gasheizung nur in den seltensten Fällen geändert werden. Planen Sie für den Heizungseinbau drei bis vier Arbeitstage ein; länger dauert die Installation durch den Heizungsinstallateur in der Regel nicht. Das bedeutet auch, dass sie nicht lange auf Ihre neue Gasheizung verzichten müssen und den Einbau sogar in der kühleren Jahreszeit beauftragen können.

Grund 4: Kostenersparnis
Im Vergleich zu den meisten anderen Heizsystemen ist die Gasheizung die kostengünstigste Wärmelösung. Der Grund liegt auf der Hand: Es kann in der Regel an die bestehende Installation angeknüpft werden, so dass sich die Anschaffungskosten in Grenzen halten. Auch die Folgekosten sind durchaus überschaubar. Das Brauchwasser zum Beispiel kann besonders effizient durch die Gasheizung aufbereitet werden. Moderne Gasheizungen arbeiten sehr verlässlich; daher hält sich der Wartungsaufwand in Grenzen. Somit sparen Sie bei einer Gasheizung nicht nur bei den Anschaffungs-, sondern auch bei den zu erwartenden Unterhaltskosten.

Ein weiterer Pluspunkt moderner Gasheizungen: Sie sind bewährt, flexibel und einfach zu bedienen. Diese Geräte sind selbsterklärend und einmal richtig eingestellt, bieten sie Ihnen maximalen Wärmekomfort. Modernste Geräte verfügen nicht nur über einen einfach zu bedienenden Touchscreen, sondern können sogar über eine App auf Ihrem Smartphone aus gesteuert werden. In Verbindung mit Funkthermostaten bildet die Gasheizung so ein modernes Smart Home System.

Fazit
Nicht umsonst sind Gasheizungen schon jahrzehntelang auf dem Markt präsent und ihre Beliebtheit ungebrochen. Moderne Gasbrennwertgeräte punkten mit einer hohen Energieausbeute, vergleichsweise geringen Anschaffungskosten und geringen Abmessungen, so dass sie auch für das kleine Zuhause geeignet sind. Eine kompakte Gasheizung eignet sich für nahezu alle Haustypen. Einzige Voraussetzung ist ein Gasanschluss: Sofern diese Voraussetzung gegeben ist, gibt es keine Einsatzgrenzen. Kontaktieren Sie einfach Ihren Gasversorger. Mit diesem haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner, der gemeinsam mit Ihnen eine für Sie optimale Wärmelösung erarbeitet.