Erdgas-Brennwertkessel mit Beistellboiler
Die heutigen Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare Wärme um, dies durch Reduzierung der Abgastemperatur und Nutzung der Kondensationswärme. Zudem passen die Geräte ihre Leistung stufenlos der jeweiligen Wärmeanforderung an (Modulation). Die Heizung stellt nicht dauernd ein und aus. Das erhöht die Nutzungsdauer und die Verbrennung ist sauberer.
- Brennwertkessel
- Warmwasserspeicher (optional)
- Vor-/Rücklauf Heizung
- Vor-/Rücklauf Speicherladung
- Innenleitung Erdgas-Heizung
- Abgas-/Frischluftleitung
- Kalt-/Warmwasserleitung
- Kondensatablauf

Erdgas-Heizung gesamthaft betrachtet günstig
Kostenvergleich von Heizsystemen
Die reinen Energiekosten machen lediglich 20 bis 50 Prozent der Gesamtheizkosten aus und sagen wenig über die effektiven Jahreskosten des Heizbetriebes aus. Entscheidend für die rechnerische Gesamtbetrachtung ist neben den Energie- und Unterhaltkosten auch die Amortisation. Die Investitionskosten sind bei einer Erdgas-Heizung im Vergleich zu Wärmepumpen wesentlich geringer. Darum ist sie gesamthaft betrachtet eine sehr günstige Lösung.
Beispiel: Basis Heizkessel, Warmwasserspeicher, Rohreinzug (Kunststoff) in Kaminschacht, Entsorgung Stahltank 5‘000 Liter; Heizöl-Verbrauch 2‘500 Liter/Jahr

Erdgas/Biogas
Die ideale Energie für Zuhause
Mit Erdgas/Biogas profitieren Sie von vielen Vorteilen. Die Wärmeerzeugung mit Erdgas/Biogas ist bewährt und zudem äusserst effizient. Es schont die Umwelt, hält die Kosten niedrig und ist immer da, wenn Sie es brauchen. Mit Erdgas/Biogas können Sie aber nicht nur heizen, sondern auch kochen, grillieren und Auto fahren. In jeder Hinsicht ein vielseitiger und moderner Energieträger!