Erdgas und Biogas

Heizen und Warmwasserbereitung

Bei Einfamilienhäusern mit Minergie-Standard macht die Warmwasser-Bereitung bis zu 30% des gesamten Wärme- und Energiebedarfs aus. Vor allem im Sommer werden viele Heizungen nur genutzt, um warmes Wasser zur Verfügung zu stellen. Umso wichtiger ist es, möglichst effizient, kostengünstig und somit nachhaltig Wasser zu erwärmen.

Zum Kontaktformular
GRAVAG Icons 13

Bewährte Technik

Die Erdgas/Biogas-Technik bietet Ihnen alle Vorteile einer ausgereiften und bewährten Technologie. Heutige Erdgas/Biogas-Heizungen laufen sehr leise, sind effizient, sauber und sicher. Sie funktionieren zuverlässig ohne grossen Wartungsaufwand. Eine Erdgas/Biogas-Heizung lässt sich zudem einfach mit alternativen Energien wie Solarenergie oder Stückholz verbinden.

GRAVAG Icons 14

Sparsam in jeder Beziehung

Die Erdgas/Biogas-Heizung benötigt weder Tank, Lager-, noch Heizungsraum. Die kompakte Bauweise und der leise Betrieb ermöglichen eine Platzierung fast überall im Haus. Die niedrigen Investitionskosten und die wirtschaftliche Warmwasserbereitung in Kombination mit der Heizung machen die Erdgas/Biogas-Heizung auch zu einem vergleichsweise günstigen Heizsystem.

GRAVAG Icons 15

Immer gut versorgt

Erdgas/Biogas bietet Ihnen eine hohe Versorgungssicherheit und eine immer gleichbleibende Qualität. Es steht Ihnen automatisch rund um die Uhr zur Verfügung. Sie müssen sich weder um die Beschaffung kümmern noch ist eine Vorratshaltung notwenig. Die Erdgas-Reserven reichen noch für ca. 53 Jahre, Erdgas-Ressourcen sind noch für ca. 160 Jahre vorhanden.

Erdgas-Brennwertkessel mit Beistellboiler

Die heutigen Brennwertgeräte (kondensierende Heizung) wandeln die eingesetzte Energie nahezu verlustfrei in nutzbare Wärme um, dies durch Reduzierung der Abgastemperatur und Nutzung der Kondensationswärme. Zudem passen die Geräte ihre Leistung stufenlos der jeweiligen Wärmeanforderung an (Modulation). Die Heizung stellt nicht dauernd ein und aus. Das erhöht die Nutzungsdauer und die Verbrennung ist sauberer.

  1. Brennwertkessel
  2. Warmwasserspeicher (optional)
  3. Vor-/Rücklauf Heizung
  4. Vor-/Rücklauf Speicherladung
  5. Innenleitung Erdgas-Heizung
  6. Abgas-/Frischluftleitung
  7. Kalt-/Warmwasserleitung
  8. Kondensatablauf
Brennwertkessel lg

Erdgas-Heizung gesamthaft betrachtet günstig

Kostenvergleich von Heizsystemen

Die reinen Energiekosten machen lediglich 20 bis 50 Prozent der Gesamtheizkosten aus und sagen wenig über die effektiven Jahreskosten des Heizbetriebes aus. Entscheidend für die rechnerische Gesamtbetrachtung ist neben den Energie- und Unterhaltkosten auch die Amortisation. Die Investitionskosten sind bei einer Erdgas-Heizung im Vergleich zu Wärmepumpen wesentlich geringer. Darum ist sie gesamthaft betrachtet eine sehr günstige Lösung.

Beispiel: Basis Heizkessel, Warmwasserspeicher, Rohreinzug (Kunststoff) in Kaminschacht, Entsorgung Stahltank 5‘000 Liter; Heizöl-Verbrauch 2‘500 Liter/Jahr

Diagramm kostenvergleich von heizsystemen lg